Begegnungszonen in Österreich
Sammlung & Dokumentation


Hallein – Kornsteinplatz, Ruprechtgasse, Robertplatz

Salzburg


Kurzbeschreibung


In der Innenstadt von Hallein wurde im Zuge der Umgestaltung der Altstadt eine Begegnungszone im Bereich Kornsteinplatz-Ruprechtgasse-Robertplatz eingerichtet. In drei Bauphasen soll die Erneuerung des Oberflächenbelags erfolgen, wobei gleichzeitig eine Neugestaltung der Innenstadt realisiert wird. Hierbei werden folgende Ziele verfolgt:

- Neugestaltung des Straßenraums
- Optisch ansprechende Gestaltung für die neu gestaltbaren Bereiche
- Architektonische Überlegungen für die ganze Halleiner Altstadt
- Sichern der Erreichbarkeit und Erhalten von Möglichkeiten in der Nutzung des Straßenraums
- Einbeziehen der künftigen NutzerInnen
- Berücksichtigen von technischen, terminlichen und monetären Ressourcen

Am Kornsteinplatz, der Ruprechtgasse und Robertplatz wurde 2015 mit den ersten Bauarbeiten begonnen, wo aktuell die Begegnungszone eingerichtet ist und die Oberflächenumgestaltung bereits abgeschlossen wurde. Die verbleibenden Arbeiten werden im Sommer 2016 bzw. weiters 2017 erfolgen.

Die niveaugleiche Pflasterung wird mittels gold-grün-brauner, etwa 20 cm hohen Natursteinen auf rund 13.000 m² realisiert und soll damit ein harmonisches Bild mit den umgebenden Fassaden ergeben. Darüber hinaus wurden Bäume gepflanzt und auch die Straßen- bzw. Platzbeleuchtung in Abstimmung mit der Ortsbildschutzkommission für das Projekt erneuert.


Lagekarte


Angegebene Kriterien

Kategorie der StraßeGemeindestraße
Typ / UmfeldGeschäfts- / Zentrenbereich
Altstadt
Verkehrsknotenpunkt ÖV
Platzsituation
Länge der Begegnungszoneca. 140 Meter
Erlaubte Geschwindigkeit20 km/h
Verkehrsaufkommen MIVca. 220 / Spitzenstunde
(Abschätzung Walk-space.at)
Verkehrsaufkommen Radca. 480 / Spitzenstunde
(Abschätzung Walk-space.at)
Verkehrsaufkommen Fußca. 30 / Spitzenstunde
(Abschätzung Walk-space.at)
Öffentlicher VerkehrBus
Längsverkehr
Parken vorgesehenJa
Einbahn vorhandenJa, mit Radfahren gegen die Einbahn
Längsneigung größer als 2%Nein
Elemente für AufenthaltsqualitätSitzmöglichkeiten um den Brunnen und bei der Bushaltestellen vorhanden.
Bauliche Gestaltungniveaugleiche, gold-grün-braune Pflasterung mit ca. 20 cm hohe Natursteine
einheitliche Stadtmöblierung
Sonstige relevante Projektdetailsausgewiesene Stellplatzflächen (Markierung)
Video

Ansprechperson/Kontakt:

InstitutionStadtgemeinde Hallein / Arch.D.I. Eduard Widmann
Weiterführender Link» Projektseite (extern)


Begegnungszonen in Österreich wird erstellt und betreut von Walk-space.at – der Österreichische Verein für FußgängerInnen
mit Dank an die KooperationspartnerInnen und FördergeberInnen