Begegnungszonen in Österreich
Sammlung & Dokumentation


Wien – Schleifmühlbrücke

1060 Wien


Kurzbeschreibung


Die Schleifmühlbrücke, welche den Naschmarkt quert und eine Verbindung zwischen Rechter und Linker Wienzeile darstellt, wurde im Zuge der Naschmarktsanierung zur Begegnungszone erklärt. Zugunsten breiterer Gehflächen konnten Parkspuren und die Schutzgeländer am einstigen Gehsteigrand der Brückenfahrbahn entfernt werden. Die Fläche wurde niveaugleich gebaut und mit einer gelb-grauen Flächenpflasterung versehen, welche nunmehr eine optische Einheit erzeugt. Die Gestaltung signalisiert damit einen Raum für alle VerkehrsteilnehmerInnen und ermöglicht auf gesamter Länge eine barrierefreie fußläufige Verbindung zwischen den beiden Teilen des Naschmarkts.

Zu den Erneuerungen gehören außerdem ein taktiles Blindenleitsystem, ein Trinkbrunnen und ein Fußgängerleitsystem mit hinterleuchtetem Plan, welcher die Orientierung vor allem für Nicht-Ortskundige erleichtert. Zusätzlich konnten Flächen zum Aufenthalt geschaffen werden. An den jeweiligen Enden der Begegnungszonen wurden die Lichtsignalanlagen erneuert.

Die neu gestaltete Schleifmühlbrücke konnte nach sechsmonatiger Bauzeit am 5. Oktober 2015 für alle VerkehrsteilnehmerInnen freigegeben werden.

Text: www.walk-space.at


Lagekarte


Angegebene Kriterien

Kategorie der StraßeGemeindestraße
Typ / UmfeldWohnen
Geschäfts- / Zentrenbereich
Länge der Begegnungszoneca. 36 Meter
Erlaubte Geschwindigkeit20 km/h
Verkehrsaufkommen MIV980 DTV
(Abschätzung Walk-space.at)
Verkehrsaufkommen Rad280 DTV
(Abschätzung Walk-space.at)
Verkehrsaufkommen Fuß8200 FG-Frequenz
(Abschätzung Walk-space.at)
Parken vorgesehenNein
Einbahn vorhandenNein
Längsneigung größer als 2%Nein
Elemente für AufenthaltsqualitätDurch die Ausgestaltung mit breiten Gehflächen und die Gestaltungsdetails wird die Qualität für hohe Frequenz an FußgängerInnen erhöht. Die veränderten Platzverhältnisse lassen die Möglichkeit für Schanigärten zu. Im Rahmen der Sanierung konnte ein Trinkbrunnen installiert werden. Zudem sind Sitzgelegenheiten vorgesehen. Ein neues Fußgängerleitsystem gibt Touristen und Ortunkundigen am gut frequentierten Naschmarkt Orientierung.
Bauliche GestaltungAnlässlich der Sanierung des Naschmarkts wurde die Fahrfläche niveaugleich, welche nun eine Gesamtbreite von 6,5 Meter umfasst. Die Oberfläche des gesamten Brückenbereichs wurde niveaufrei gepflastert wodurch vor allem die Querung verbessert werden konnte. Die Pflasterung der Gehbereiche ist farblich abgehoben.
Sonstige relevante ProjektdetailsIm Rahmen der baulichen Ausgestaltung erfolgte auch eine Sanierung des Brückentragewerks der darunter liegenden U-Bahn-Decke. Verschiedene Einbauten wie die Wasser- und Stromleitungen, die Kanalisation und der Regenwasserabfluss wurden renoviert und teilweise neu verlegt.

Beteiligte Dienststellen: Stadt Wien: MA 19, MA 28, MA 46 sowie Bezirksvorstehung für den 4. und 6. Bezirk
Video

Ansprechperson/Kontakt:

InstitutionStadt Wien, MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau,
Stadt Wien, MA 46 - Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten


Begegnungszonen in Österreich wird erstellt und betreut von Walk-space.at – der Österreichische Verein für FußgängerInnen
mit Dank an die KooperationspartnerInnen und FördergeberInnen